Beschreibung und Protokoll
Am Südostchor der Nürnberger Sebalduskirche befindet sich in etwa sieben Meter Höhe an der Konsole eines Strebepfeilers eine in Sandstein gehauene, sehr gut erhaltene und anscheinend restaurierte "Judensau"-Skulptur aus dem 14. Jahrhundert, der Bauzeit der Kirche. Sie zeigt ein Schwein, an dessen Zitzen Menschen saugen, die durch spitze Hüte als Juden gekennzeichnet sind.
Ein Faltblatt wird in der Kirche nur auf Anforderung ausgehändigt.