|
|||||||
|
Beschreibung An der Ruine der Nikolaikirche in Zerbst befindet sich ein sehr gut erhaltenes Steinrelief, das eine Sau darstellt, an deren Zitzen zwei an spitzen Hüten als Juden erkennbare Männer saugen. Ein Mann untersucht den After der Sau und einer hält ihren Kopf. Das Relief befindet sich an einem Strebepfeiler an der Nordostseite des Chores in einer Höhe von ca. 4,5 Metern. Sie stammt laut Shachar vermutlich aus der Zeit zwischen 1446 und 1448. Eine weitere sog. „Judensau“-Darstellung befindet sich im Museum der Stadt. Sie war an einem geschnitzten gotischen Balken eines Wohnhauses am Markt 16. |
|