|
|||||||
|
Beschreibung und Protokoll An der St. Marienkirche in Wittenberg, der Predigtkirche Luthers befindet sich außen an der Südost-Ecke des Chores in etwa sieben Meter Höhe ein Sandsteinrelief mit einer „Judensau“-Darstellung, die wohl aus der Bauzeit der Kirche (um 1300) stammt. Bei einem Besuch in Wittenberg im August 2003 fanden wir außer dem Bronzerelief „Stätte der Mahnung“ unterhalb der „Judensau“-Skulptur auch innerhalb der Kirche zwei Informationswände zur Entstehung der Bodenplastik. In der Touristen-Information fanden wir zwei fotokopierte Informationsblätter (deutsch und englisch), Postkarte des Bronzereliefs und ein gedrucktes Faltblatt, das auch in der Kirche auslag. Wir beobachteten mehrere Stadtführungen, bei denen auf beide Reliefs eingegangen wurde. Wolfram P. Kastner |
|