Beschreibung

Im Magdeburger Dom befindet sich in der sog. Ernstkapelle an der Südwestseite eine in Sandstein gehauene „Judensau“, ein Fries mit Farbspuren einer früheren Bemalung.

Das Relief ist sehr gut erhalten und hat die Maße von etwa 60 x 100 cm. Die Datierung ist unsicher: Isaiah Shachar datiert sie auf 1270, andere auf 1493, als der Erzbischof Ernst die Magdeburger Juden vertrieb (die Menorah in der Kirche stammt aus dieser Zeit und ist vermutlich ein Beutestück aus der Synagoge).

Judenpogrome fanden in Magdeburg u.a. 1285, 1287, 1301, 1349 und 1493 statt