Beschreibung

Am äußeren Burgtor der Cadolzburg befindet sich ein Sandstein-Relief mit der Darstellung einer sog. "Judensau" aus der Zeit zwischen 1380 und 1480. Mit einem Format von ca. 100 x 120 cm ist dies die größte Skulptur dieser Gattung. Sie zeigt durch spitze Hüte als Juden gekennzeichnete Menschen, die an den Zitzen einer Sau saugen und den After küssen. Das Relief ist durch Verwitterung stark beschädigt.

Erst als Reaktion auf die Aktion von Wolfram Kastner und Günter Wangerin im Juli 2003 wurde vom Finanzministerium eine kommentierende Tafel angebracht, deren Text allerdings keine eindeutige Distanzierung aus heutiger Sicht noch Worte des Bedauerns oder ein Bekenntnis zur (verfassungsgemäßen) Akzeptanz aller Menschen, unabhängig von Herkunft, Beruf oder Religion, enthält.